Vodeon-Ensemble-Christian-Palm.jpg

ÜBER UNS   AKTUELLES   MUSIK   VIDEOS   GALERIE   KONTAKT   IMPRESSUM 

ÜBER UNS

vodeon ist Träger des Bayerischen Kunstförderpreises. Die innovative Solist*innen-Formation interpretiert Musik in immer neuen Konstellationen. Ein weiter Ideenhorizont und die Freude an neuen Ausdrucksvariationen animiert sie, Kooperationen mit Künstler*innen aller Genres, von Instrumentalmusik über Tanz bis Schauspiel, zu realisieren. Ein Trio aus Dirigent Clayton Bowman und den Sänger*innen Berthold Schindler und Hana Katsenes bildet den Kern, um den herum sich die Künstlerformationen bilden, die für die sorgfältig konzipierten Konzertformate besetzt werden. Trotz der extremen Wandlungsfähigkeit trägt jedes Projekt die unverwechselbare Handschrift von vodeon: Die kunstvolle Aufführung von Vokalmusik mit der Ästhetik solistisch ausgebildeter Stimmen zu ermöglichen. Von diesem Prinzip ausgehend, loten die jungen Solist*innen im Spannungsfeld zwischen Solo und Tutti, individueller Stimmfarbe und voice blending, con und senza vibrato den charakteristisch fesselnden Klang des Ensembles immer wieder neu aus.

Geprägt von den unterschiedlichen künstlerischen Biografien der Musiker*innen gibt es für das Repertoire von vodeon nur ein Kriterium: Unabhängig von Stil, Epoche, Sprache – die Musik muss dem Publikum genauso viel Freude bereiten wie den Künstlern. Auf dieser Suche nach unerhörten Programmideen geht vodeon regelmäßig Partnerschaften mit bedeutenden Künstlern ein wie den Schauspielern Udo Wachtveitl und Daniel Holzberg, den Sänger*innen Anna-Lena Elbert, Jasmin Delfs, Flore van Meerssche und Jonas Müller, den Pianist*innen Rebeka Stojkoska, Rudi Spring und Anna Maria Gebhardt, der Poetin Fee Brembeck, dem Barockorchester Concerto München unter Johannes Berger oder dem Komponisten Christopher Verworner.

Vodeon-Ensemble-Christian-Palm-high-res-20,medium_large.2x.1635702690.jpg

AKTUELLES

 

… ich bin kein Dichter

eine facettenreiche Performance zwischen den Künsten, inspiriert von Mozart

Um 11:00 Uhr am 1.6.2025 wird vodeon beim Würzburger Mozartfest auftreten.

Tickets & Infos hier!

1777 schreibt Wolfgang seinem Vater

Ich kann nicht poetisch schreiben: ich bin kein Dichter.
Ich kann die Redensarten nicht so künstlich einteilen, daß sie Schatten und Licht geben: ich bin kein Maler.
Ich kann sogar durchs Deuten und durch Pantomime meine Gesinnungen und Gedanken nicht ausdrücken: ich bin kein Tänzer.
Ich kann es aber durch Töne: ich bin ein Musikus.

Es stimmt: Mozart ist ein Musikus, und so zeigt vodeon vermeintlich traditionell dessen geistliche Musik in schlichter Form, liedhaft, in solistischer Besetzung SATB, klassischer Konzertkleidung und Klavier. Wirkt aber seine Musik nicht auch dichterisch? Das finden wir heraus, indem wir die lateinischen Texte, etwa aus Messen, als Autorenauftragswerk kontrafaktieren und dem Dichtenden die Freiheit lassen, seine Gedanken unter dem Eindruck von Mozarts Musik als Neutextierung unter die Klänge zu legen.

Und zuletzt glaubt vodeon, dass seine Musik auch farbig schimmert und tanzt:

Zwei Tanzmaler*innen werden im Verlaufe der Aufführung ihr eigenes Bühnenbild im Moment entstehen lassen, mit Pinseln die Kulisse streichen und in Gesten und Pantomime miteinander und mit Mozarts neu konzipierten Werken interagieren.

Am Anfang der Performance schwebt nur der Klang von fünf Musiker*innen auf der Bühne. Am Schluss werden wir alle woanders angekommen sein, an einem farbig leuchtenden Ort, bewegt vom Musikus, Dichter, Maler, Tänzer - Mozart.

  • Camilla Saba Davies, Sopran

  • Hana Katsenes, Alt

  • Berthold Schindler, Tenor

  • Georg Gädker, Bariton

  • Nathan Harris, Klavier

  • Anima Henn & Cristian Cucco, Tanzmalerei

  • Clayton Bowman, Leitung

  • Richard Friedrich Schwartz, Libretto


Hier kannst Du unsere Debüt-CD “The Evening Primrose” kaufen!


Hör JETZT rein in unser Debütalbum “The Evening Primrose”!

Auf Spotify

Auf Apple Music

Besuch uns auf Social Media!

 
Vodeon-Ensemble-Christian-Palm-high-res-42,medium_large.2x.1635702982.jpg

ÜBER UNS   AKTUELLES   MUSIK   VIDEOS   GALERIE   KONTAKT   IMPRESSUM

VIDEOS

Besuch uns auf YouTube für weitere Videos!

Hymne au soleil von Lili Boulanger

An Oxford Elegy von Ralph Vaughan Williams

“La Biche” aus Paul Hindemiths Six Chansons

vodeon probt “I Praise the Tender Flower” von Gerald Finzi

Palestrina: A Global Prayer to the People - live aus dem Augsburger Dom, 2020

vodeon performt John Cages “Story” aus Living Room Music während Lockdown

Vodeon-Ensemble-Christian-Palm-high-res-24,large.2x.1635702753.jpg
 

vodeon kontaktieren!

 

E-Mail: vodeon.munich@gmail.com

Telefon: +49 176 / 99147850

 
 
 
Vodeon-Ensemble-Christian-Palm-high-res-33,medium_large.2x.1635702862.jpg

ÜBER UNS   AKTUELLES   MUSIK   VIDEOS   GALERIE   KONTAKT   IMPRESSUM

vodeon GbR

Angaben gemäß § 5 TMG

Vertreten durch

Hana Katsenes

Truderinger Straße 200

D-81825 München

Telefon: +49 176 / 99147850

E-Mail: vodeon.munich@gmail.com

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Fotographie:

©Christian Palm

Christian Palm Fotografie